Marina Müller Cosmetics

BioLine Pflegeserie Vegan


Artikelnummer MMC880301

39,00 EUR *
Inhalt 50 gr
Grundpreis 780,00 EUR / Kilogramm
Sofort versandfertig, Lieferzeit 48h

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sanfte Schälung der Haut mit feinem Quarz - Seesand mit Braunalge

Das Detox Peeling sorgt für eine gründlichen Entfernung überschüssiger Hautschüppchen und Unreinheiten / Unterlagerung der Haut. Die wertvollen Öle pflegt die Haut bereits während dem Peelen mit Mineralien und Spurenelementen. Während dem Peel Prozess, wird die abgestorbene Hautschicht abgetragen - abgeschält. Dadurch wirkt die Haut weicher, sauberer und aufnahmefähiger für die Abschlusspflege.

Das Detox Peeling regen den Zellschutz der Haut an und unterstützen gleichzeitig die eigene Hautschutzbarriere der Haut. Die Braunalge versorgt die Haut mit Mineralstoffen und Spurenelementen und schützt die Haut vor oxidativen Schäden wie UV Strahlen. Ebenfalls wird dem Hautalterungsprozess während dem Reinigen aktiv entgegengewirkt.

Zudem wirkt das Detox Peeling antiseptisch und pflegend und sorgt gleichzeitig für eine schnellere und bessere Wirkstoffaufnahme nachfolgende Pflegeprodukte.

Die Hautstruktur fühlt sich glatter, weicher, feinporiger und erneuert an.

 

Wirkstoffe:

  • Braunalge
  • Babussaöl
  • Rizinusöl
  • Vitamin C
  • Vitamin E
  • Lecithin
  • Mineralstoffe und Spurenelemente

 

INHALT: 50 ml

Benefits

  • Antiseptisch
  • Faltenminimierend
  • Trägt abgestorbene Hautschuppen / Zellen ab
  • Verhindert Mikro Verletzung der Haut
  • Verbessert die Durchblutung der Haut
  • Befreit die Haut von Unreinheiten und Akne
  • Pflegt die Haut während dem Peelvorgang
  • Versorgt die Haut mit Vitaminen und Mineralstoffen
  • lasst die Haut frischer und rosiger sowie spürbar weicher und gepflegter wirken
  • Reinigt die Haut und entfernen Hautpartikel
  • Kurbelt die Zellproduktion und Hauterneuerung an
  • Dient der Revitalisierung und Hautstraffun

 

Hauttypen

  • Für alle Hauttypen 
  • Empfindliche Haut
  • Fettige Haut                                   
  • Mischhaut                                          
  • Normale Haut
  • Reife Haut
  • Trockene Haut
  • Unreine Haut
  • Rosacea
  • Couperose 

Anwendungsbereich

  • Gesicht 
  • Hals
  • Dekolleté 
  • Hände

Wirkstoffe

  • Braunalge
  • Babussaöl
  • Rizinusöl
  • Vitamin C
  • Vitamin E
  • Lecithin
  • Mineralstoffe und Spurenelemente

Reinige dein Gesicht, Hals und Dekolleté mit unserem Deep Cleansing Foam vor, befeuchte das Gesicht mit ein wenig Wasser. Nimm eine haselnussgroße Menge des cremigen Detox Peeling und massiere es ca. eine Minute in kreisenden Bewegungen sanft an der zur behandelnden Hautoberfläche ein.

 

Wasche das Detox Peeling gründlich ab und neutralisiere den pH-Wert deiner Haut mit unserem Hydro Spray.

Bringe deine Haut mit einer unserer feuchtigkeitsspendenden Gesichtscreme oder einem Serum zum Strahlen.

Verwende das Detox-Peeling ein bis zweimal pro Woche für eine gereinigte und samtweiche Haut.

Bei einer unreinen öligen Akne Haut: Verwende das Detox Peeling zweimal wöchentlich

und pflege deine Haut anschließend mit unserer PureLine Pflegeserie.

 

Bei einer trockenen, empfindlichen Haut: Verwende das Detox Peeling einmal wöchentlich.

Bei einer Anti-Aging Haut: Verwende das Peeling in regelmäßigen abständen z.B. alle 10-12 Tagen.


Was ist Peeling

Beim Peeling (engl. to peel = schälen, pellen) werden eine oder mehrere Hautschichten mit Hilfe verschiedener Techniken abgetragen. 


Nach dem Abheilen, das manchmal einige Wochen und länger dauern kann, kommt die neue, glatte Haut hervor. 


Es gibt verschiedene Arten des Peelings: 


mechanisch, chemisch, thermisch und per Laser. 


Sie sollen die Durchblutung in den Oberflächen nahen Gefäßen fördern und die Regeneration der Haut anregen. Mechanische Peelings mit groben Körpern sind übrigens gar nicht so weit weg 
 von Omas Wurzelbürste. 
Die Schälkur kann im Gesicht, am Hals oder Dekolleté oder dem Handrücken angewendet werden.

 

 

Peeling Arten:


Mechanisches Peeling

Bei einem mechanischen Peeling befreien mikrofeine abgerundete Schleifpartikelchen beziehungsweise Schleifkörper die Haut von abgestorbenen Hornschüppchen. Als Schleifkörper kommen dabei unter anderem folgende Stoffe infrage:

  • Salz (zum Beispiel Koch- oder Meersalz)
  • Zucker (gemahlener Kandis oder Zuckerkristalle)
  • Sand
  • Kaffeemehl
  • gemahlene Kerne (aus Oliven oder Früchten wie Nektarien, Pfirsichen oder Aprikosen)

Mechanische Peelings sind die schwächste Peelingform und eignen sich für fast jeden Hauttyp. Bei trockener Haut sollten mechanische Peelings jedoch nicht allzu häufig Anwendung finden, bei sehr empfindlicher Haut sogar eher gemieden werden.

Chemisches Peeling


Chemische Peelings, worunter auch Fruchtsäurepeelings fallen, dringen in die oberste Hautschicht ein und aktivieren die Zellerneuerung. Neben Fruchtsäuren werden etwa Stoffe wie Alpha-Hydroxysäuren (AHA) oder Beta-Lipohydroxysäure (LHA) eingesetzt. Sie sorgen dafür, dass sich relativ schnell eine neue Hautschicht mit verbesserter Oberflächenstruktur bildet.

Ein chemisches Peeling mit Fruchtsäure ist bei empfindlicher Haut nur bedingt geeignet. Bei empfindlicher Haut sollte mit einer niedrigen Konzentration begonnen werden und diese sollte nur kurze Zeit einwirken. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass chemische Peelings je nach Wirkstoff sowohl oberflächlich als auch mitteltief oder tief wirken können. Das bedeutet, dass Inhaltsstoffe etwa oberflächlich die Haut auffrischen, mitteltiefe Teile der Haut abtragen und Narben glätten oder bis tief in die untere Hautschicht wirken können. Zwar kommt es mitunter zu einer gezielten Zerstörung von Hautzellen, damit sich neue bilden, aber eine solche Behandlung kann auch zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Die Haut kann nach dem Peeling empfindlich reagieren oder es kommt zu Reizungen. Es können aber auch unerwünschte Hautverfärbungen, Narben etc. auftreten.

Biologisches Enzympeeling


Aus natürlichen Pflanzenextrakten oder Mikroorganismen werden Enzyme gewonnen, die Eiweiße oder Fette spalten. Solche Enzyme sind etwa Bromelain aus der Ananas und Papain aus der Papaya (beide pflanzlich) oder Subtilisin (aus Mikroorganismen). Die Enzyme wirken nur auf der Hautoberfläche und regen nicht die Mikrozirkulation an. Da ein Enzympeeling nur oberflächlich wirkt, sind sie vor allem für empfindliche Hauttypen geeignet.


Wie wendest du ein mechanisches oder biologisches Peeling an

Zunächst einmal sollte man zwischen einem Körperpeeling und einem Gesichtspeeling unterscheiden. Zwar ähneln sich in gewissen Bereichen die Anwendungen, allerdings ist die Haut im Gesicht von Natur aus empfindlicher als am restlichen Körper. Daher unterscheiden sich die Peelings vor allem in der Struktur der Peeling-Partikel. Diese sind für Körperpeelings gröber als für Gesichtsanwendungen, weshalb du für die Gesichtshaut auch nur speziell abgestimmte Produkte verwenden solltest, um Hautirritationen, Reizungen oder gar Verletzungen zu vermeiden. Bei einem Körper- beziehungsweise Gesichtspeeling gehe wie folgt vor:


Körperpeeling


  1. Reinige deine Haut gründlich.
  2. Wende die Peeling-Zubereitung auf trockener oder feuchter Haut an.
  3. Massiere eine kleine Menge des Peelings vorsichtig in kreisenden Bewegungen ein.
  4. Hände, Füße, Ellbogen, Knöchel und Knie erfahren besonders intensive Behandlung.
  5. Dusche oder wasche die Peeling-Rückstände anschließend mit lauwarmem Wasser ab.
  6. Verwende dazu keine Seife, damit die hochwertigen Öle und Mineralien des Peelings in deine Haut eindringen können.
  7. Verwende nach dem duschen eine für deine Haut geeignete Bodylotion

Gesichtspeeling


  1. Reinige deine Gesicht gründlich.
  2. Feuchte die Haut leicht an.
  3. Trage die Peeling Paste mit kreisenden Bewegungen auf.
  4. Die Menge des Peeling entspricht einer Erbse bis hin zu einer Haselnuss
  5. Eine Gesichtsbürste kann den Effekt des Abschleifens verstärken.
  6. Schließe beim sanften Massieren gerne Hals und Dekolleté mit ein.
  7. Bitte vorsichtig um die Augenpartie arbeiten da dieser Bereich sehr sensibel ist
  8. Für einen schonendes Ergebnis kannst du deine Hände mehrfach während der Schälung leicht befeuchten 
  9. Nach etwa zwei Minuten Einwirkzeit kannst du die Reste des Peeling mit lauwarmem Wasser abspülen.

 


Dauer der Anwendung

Die Anwendungshäufigkeit hängt stark von deinem Hauttyp ab. Du kannst dich anhand deines Hauttyps an folgenden Werten orientieren:

  • normale und trockene Haut: 1x wöchentlich
  • Mischhaut: 1x bis 3x wöchentlich, lokal begrenzt auf fettig-glänzende Bereiche der Haut
  • unreine Haut: 1x bis 3x wöchentlich (gegen Mitesser)
  • fettige Haut: mehrmals wöchentlich

 


Pflege deine Haut nach einem Peeling

Nicht nur die Reinigung vor einem Peeling ist wichtig, sondern auch die Abschlusspflege danach. Die Haut ist nach einer Peeling-Anwendung „durstig“ und benötigt viel Feuchtigkeit, Vitamine und Nährstoffe. Daher ist ein feuchtigkeitsspendendes Gesichtswasser, ein Serum oder ein Konzentrat die ideale Pflege direkt nach dem Peeling. Ebenso passt eine Gesichtsmaske, da die Haut nach dem Peeling sehr aufnahmefähig für die Wirkstoffe ist. Abschließend solltest du in jedem Fall eine Gesichtscreme auftragen, die deinem Hauttyp entspricht. 


Was solltest du nach einem Peeling vermeiden

  • Der erste Schritt ist getan und deine Haut hat nach einem Peeling, egal ob mechanisch, chemisch oder gar thermisch, die besten Voraussetzungen um die Wirkstoffe deiner Pflege aufzunehmen und die Haut langanhaltend zu schützen.

Nach einem Peeling solltest du auf folgendes achten oder gar verzichten:

  • Bitte vermeide in den ersten 24h direkte Sonne bzw. Sonnenbestrahlung 
  • Trage wenn nötig einen hohen Lichtschutz auf
  • Vermeide direkten Rauchkontakt oder verzichte auf das Rauchen für min. 4 Stunden
  • Saunagänge sollten vermieden werden
  • Verwende nach einen Peeling oder vor einem Peeling keine Microfacepads oder Mikrofasertücher, egal wie flauschig oder weich diese sind, da diese Mikropartikel / Mikroplastik in die Haut einschleusen und kleine bis mitteltiefe Falten bilden können. Eine Verletzung der Haut ist nicht ausgeschlossen
  • Verzichte auf Mikroperlen. Jene winzigen Kunststoffteile aus Polypropylen oder Polyethylen sind oftmals in Peelings oder auch in Zahnpasta enthalten. Die Minipartikel gelangen über das Abwasser ins Klärwerk und sind klein genug, um dort die Filter zu passieren. Dadurch fließen sie ungehindert in Flüsse, Seen und Meere und landen in den Körpern von Fischen und letztlich über die Nahrungskette auf unserem Teller
  • Generell gilt keine intensive sportliche Aktivität
  • Vermeide ständiges anfassen der Gesichtshaut. Reinige oder desinfiziere deine Hände

Ja es gibt einiges was wir bei unsere Hautpflege beachten müssen, jedoch sind es kleine aber wichtige Schritte, die für die Gesunderhaltung unserer Haut Notwendig sind.

Welches Peeling und welche Peel-Behandlung oder Anwendung für deine Haut die Richtige Ist, erfährst du bei deiner Kosmetiker-in, Dermatolog-in auch eine Apotheker-in kann dir dabei helfen das richtige Peeling für deine Anwendung zu finden.

 

INGREDIENTS: AQUA, ETHYLHEXYL STEARATE, HYDROGENATED CASTOR OIL, PROPYLENE GLYCOL, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, QUARTZ, POLYGLYCERYL-3 DICITRATE/STEARATE, ORBIGNYA OLEIFERA SEED OIL, GLYCERYL STEARATE, CETEARYL ALCOHOL, TOCOPHEROL, FUCUS VESICULOSUS EXTRACT, LECITHIN, PHENOXYETHANOL, CARBOMER, PARFUM, LACTIC ACID, BENZOIC ACID, PIROCTONE OLAMINE, ASCORBYL PALMITATE, ETHYLHEXYLGLYCERIN, POTASSIUM SORBATE, SODIUM HYDROXIDE, HYDROGENATED PALM GLYCERIDES CITRATE, CI 42090. 


Art.-ID 200
Zustand Neu
Altersfreigabe Ohne Altersbeschränkung
Hersteller Marina Müller Cosmetics
Herstellungsland Deutschland
Inhalt 50 gr
Gewicht 200 g
Netto-Gewicht 100 g

Gemeinsam für eine saubere und gesunde Welt

Marina Müller Cosmetics® spenden jährlich je verkauftes Produkt ein Euro an eine gemeinnützige Organisation. Aktuell unterstützen und spenden wir an: 

https://www1.plant-for-the-planet.org

Und setzen somit ein Zeichen für die Gesunderhaltung unseres Erde.

Mit jedem verkaufen Marina Müller Cosmetics® Produkt unterstützt ihr uns und seid somit ein Teil von PLANT FOR THE PLANET

Spenden-ID lautet: 000572352